Trinkflasche für Kinder – kein Spaziergang ohne

Viel trinken ist in jeder Altersklasse sehr wichtig. Damit das unterwegs bei den Kindern klappt, habe ich natürlich die Trinkflaschen für Kinder immer dabei. Hierbei spielt es eigentlich keine Rolle, ob wir einen Spaziergang im Wald machen, einkaufen gehen oder auf dem Spielplatz sind – die Trinkflaschen sind immer mit im Gepäck.

Was mir als Tagesmutter bei der Auswahl der Trinkflasche wichtig ist:

  • einfach daraus zu trinken (auch für ganz kleine Kinder)
  • leicht (Gewicht)
  • BPA-frei
  • spülmaschinenfest
  • auslaufsicher
  • robust
  • kinderfreundliches Design

Die Trinkflaschen für Kinder von SIGG erfüllen diese Kriterien zu 100%. An erster Stelle steht natürlich die „Bedienbarkeit“ der Flasche, die Kleinen kommen mit ca. einem Jahr zu mir, da muss die Flasche auch für ganz kleine Kinder geeignet sein. Bisher hat jedes Kind nach sehr kurzer Zeit den Dreh raus gehabt, wie aus der Flasche getrunken wird. Was ich an den Flaschen auch noch sehr toll finde, ist dass der Verschluss (Nuckel) nachgekauft werden kann. Ich achte bei allen Produkten, die ich für die Kinder kaufe, dass sie frei von BPA sind. In meinem Interesse sollten sie natürlich spülmaschinenfest sein, wer mag schon ständig von Hand spülen 🙂

Kleinkinder sind für gewöhnlich noch nicht sicher in der Handhabung mit Flaschen und damit sie sich nicht ständig selbst baden, muss eine Trinkflasche für Kinder zu 100% auslaufsicher sein. Neben dicht ist mir die Eigenschaft robust auch noch sehr wichtig. Jede Mutter kennt das, kaum lässt man das Kind alleine aus der Flasche trinken, liegt sie auch direkt am Boden, manchmal eben auch draußen auf dem Asphalt. Das sollte eine Trinkflasche für Kinder auf jeden Fall aushalten – auch mehrfach 🙂 

Das kinderfreundliche Design macht die Trinkflaschen einfach kindgerecht, zumindest sehe ich das so und ich habe um ehrlich zu sein auch Freude an den süßen Motiven oder Leuchtdeckeln der Trinkflaschen für die Kleinen 🙂 

Die Trinkflaschen sind nicht nur für draußen super auch Zuhause kommen sie täglich zum Einsatz. Jedes meiner zu betreuenden Kinder bekommt seine eigene Flasche und weiß auch genau welche ihm/ihr gehört. Die Flaschen stehen jederzeit für die Kids bereit, sodass sie sich ihre  Flasche einfach selbstständig nehmen und trinken können. Auch am Mittagstisch darf die Flasche nicht fehlen. 

Trinkflasche für Mädchen

Trinkflasche für Jungs

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)  empfiehlt bei 1-3- jährigen Kindern eine Trinkmenge von ca. 820ml täglich. Das sind in etwa 2 Füllungen der großen Trinkflasche. Damit die Kleinen bei mir auch an weniger aktiven Tagen (Regenwetter) genügend trinken, trickse ich hin und wieder und es gibt nicht nur (langweiliges) Wasser, sondern auch mal ungesüßten Tee oder verdünnte Säfte. Ich achte natürlich darauf, dass der Zuckergehalt so gering wie möglich ist. 

Die Trinkflaschen mit Leuchtdeckel kommen bei den Kleinen sehr gut an, sie freuen sich total, wenn die Deckel  leuchten und in den Tiefen der Tasche findet man sie auch immer besonders schnell. Mir ist auch aufgefallen, dass die Kleinen sehr viel mehr trinken, wenn ihnen das Motiv der Flasche gefällt.